Ein Laptop ist ein mobiles Gerät, in der Tat ein Miniaturcomputer, daher ist es wie bei jedem Computer typisch, dass er sich aalt. Wenn der Computer jedoch mit leistungsstarken Kühlsystemen ausgestattet ist und selten einer Überhitzung ausgesetzt ist, ist der Laptop in dieser Hinsicht weniger geschützt, da die geringe Größe es nicht ermöglicht, ein Kühlsystem zu platzieren, das für einen effizienten Betrieb ausreicht.
Sie können das Gerät auf unterschiedliche Art und Weise vor starker Hitze schützen. Sie sollten jedoch nur verwendet werden, wenn die möglichen Ursachen für diese Situation geklärt sind. Dies können die folgenden Faktoren sein:
Die wichtigsten Anzeichen dafür, dass ein Laptop auf starke Erwärmung überprüft werden muss, sind:
Wenn der Benutzer alle aufgeführten Symptome feststellt, muss er dringend eine Reihe von Sofortmaßnahmen ergreifen, wie z.
Obwohl der Laptop aufgrund seiner Füllung ein sehr kompliziertes Gerät ist, kann es leicht zu Ausfällen kommen, wenn sich nur der erste Staub auf den internen Komponenten befindet. Sie sollten daher das oben Genannte nicht ignorieren.
Schützen Sie Ihren Computer vor Überhitzung
Das Hauptproblem ist häufig die Überhitzung des Prozessors. Es kann zwei Möglichkeiten geben:
- Der Prozessorkühler kommt seinen Aufgaben nicht nach, und es tut mir leid, dass der Jargon die Kühlung des Prozessors nicht "herausnimmt".
- Die Wärmeleitpaste zwischen Prozessor und Kühler ist getrocknet.
Im ersten Fall überschreiten die Anforderungen an den Kühlkörper des Prozessors die TDP des Prozessorkühlers und verursachen dadurch eine Überhitzung. Hier hilft nur der Austausch des Kühlers durch einen leistungsstärkeren. Es kommt auch vor, dass die TDP des Prozessors die TDP des Kühlers für den Prozessor überschreitet, der Computer jedoch nicht überhitzt. Wenn der Prozessor geladen ist, kann es zu einer Überhitzung kommen. Stellen Sie daher sicher, dass der Prozessorkühler den Prozessor gut genug kühlt. Im zweiten Fall trocknet die Wärmeleitpaste aus und verliert mit der Zeit ihre Eigenschaften. Anstatt Wärme zu übertragen, verzögert sie diese, führt zu einem erheblichen Temperaturanstieg und damit zu einer Überhitzung. Nun, um eine Überhitzung zu vermeiden, ist es ausreichend, die Wärmeleitpaste von Zeit zu Zeit zu wechseln. Übrigens, auch die Grafikkarte hat das gleiche Problem. Vergessen Sie nicht, auch die Wärmeleitpaste zu wechseln, um eine Überhitzung des Grafikadapters während des Ladevorgangs zu vermeiden.
Eines der Hauptprobleme bei der Überhitzung von PCs ist Staub, der sich im Laufe der Zeit sowohl auf den Lüftern des Computergehäuses als auch auf allen Komponenten ansammelt. Erstens ist Staub insofern gefährlich, als er sich statisch auflädt und dadurch Strom leiten kann, und dicke Staubschichten auf Computerkomponenten können zu einem Kurzschluss und einem schnellen Tod des Computers führen. Außerdem kann Staub die Kontakte verstopfen, was zu einem instabilen Betrieb des Computers führt. Vergessen Sie daher nicht, den PC rechtzeitig von Staub zu reinigen, damit der Computer ordnungsgemäß funktioniert. Darüber hinaus kann eine Überhitzung des Computers durch eine unzureichende Kühlung des PCs ausgelöst werden, und hier geht es nicht um die Kühlung des Prozessors, sondern um die Luftzirkulation im Computergehäuse. Wenn nicht genügend Lüfter für eine ausreichende Luftzirkulation vorhanden sind, „treiben“ sie heiße Luft durch das Gehäuse, kühlen nicht genügend alle Komponenten des Computers, was wiederum zu einer Überhitzung führt. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie das PC-Gehäuse mit einem oder mehreren Lüftern unterbesetzen. Vergessen Sie nicht, die Lüfterblätter rechtzeitig von Staub zu reinigen.
Nun, und schließlich kann eine Überhitzung des Computers auf einen unzureichenden Betrieb des Netzteils oder Netzteils "am Limit" zurückzuführen sein. Erstens muss die Stromversorgung der Summe des Energieverbrauchs aller Systemkomponenten entsprechen. Mithilfe spezieller Taschenrechner können Sie herausfinden, welche Stromversorgung für das System erforderlich ist. Sie müssen jedoch berücksichtigen, dass die vom Hersteller angegebene Stromversorgungskapazität für dieses System in der Spitze liegt, d. H. Maximum. Diese Kraft wird BP für sehr kurze Zeit "halten" können. Aber nicht immer, wie viele Anwender meinen. Damit das Netzteil eine lange Lebensdauer hat, muss es mit einer Leistungsreserve von 20-25% gekauft werden. Das Netzteil selbst sollte nicht über 75% geladen werden. Dann hält es ziemlich lange und das Netzteil wird bei 100% Last nicht reduziert.
Schützen Sie Ihren Laptop vor Überhitzung
Spezielle Kühlplattformen, die über einen USB-Anschluss betrieben werden, können das Problem mit einer unzureichenden Kühlung des Laptops lösen. Diese Halterungen ergänzen das Kühlsystem des Laptops und tragen so dazu bei, eine Überhitzung des Geräts zu vermeiden.